Am 15. Januar 2025 traf sich die Donau-Naab-Regen-Allianz mit Vertretern des Wasserwirtschaftsamts Weiden. Wie in vergangenen Jahren konnten in einem sehr offenen und konstruktiven Gespräch aktuelle Fragen des Gewässerschutzes und der Gewässerentwicklung erörtert werden. Zu den Themen gehörten grundsätzliche Fragen zum Landschaftswasserhaushalt und zur Herstellung eines guten ökologischen Zustands unserer Gewässer. Neue Entwicklungen im Hochwasserschutz wurden angesprochen und die im Klimawandel zunehmende Auseinandersetzung um die knapper werdende Ressource Wasser. Für die Donau-Naab-Regen-Allianz ist es ein großes Anliegen, dass Bäche und Flüsse frei fließen können. Wo immer es möglich ist, sollen Stauwehre abgebaut werden. Intensiv wurde über die Schädigung der Pfreimd durch die Stauraumspülung an der Kainzmühlsperre diskutiert. Hier besteht die Donau-Naab-Regen-Allianz darauf, dass die Schäden unverzüglich gemindert werden und ökologische Verbesserungen vorgenommen werden.

Schlammablagerungen aus dem Stauraum an der Kainzmühlsperre schädigen massiv das Leben in der Pfreimd. wie dieses bei Tanzmühle aufgenommene Foto verdeutlicht. Foto: Robert Bäumler.